Social Selling

Die beste Zeit, um auf Social Media zu posten!

Robert Borchert, CEO Global Sales Leaders

Wenn Du nicht für Werbung auf Social Media bezahlst, kann es sehr schwierig sein, auf Dein Unternehmen oder Deine Marke aufmerksam zu machen. Die organische Reichweite von Unternehmensposts ist aufgrund der Algorithmen, die üblicherweise Beiträge von Freunden und Familienmitgliedern bevorzugen, gering. Eine erfolgreiche Strategie, um eine große Reichweite und viele Reaktionen auf Deinen Beitrag zu erhalten, ist zu einem Zeitpunkt zu posten, an dem besonders viele User aktiv sind. Wenn Du dies Zeitpunkt kennst und bei der Veröffentlichung Deiner Beiträge berücksichtigst, wird Dein Beitrag auch besonders vielen Usern angezeigt. Wir verraten Dir, wann Du auf Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing posten solltest!

Die beste Zeit, um bei Facebook zu posten

Im letzten Jahr hat Buffer 43 Millionen Facebook-Posts der 20.000 größten Marken analysiert und festgestellt, dass die Reichweite und die Reaktionen auf unbezahlte organische Beiträge in 18 Monaten um mehr als 50 % zurückgegangen sind. Daher ist es nun um so schwieriger, Dein Unternehmen auf Facebook sichtbar zu machen.


Viele Berufstätige und Pendler sind schon morgens vor der Arbeit bei Facebook aktiv, allerdings ist die beste Zeit, um einen Beitrag auf Facebook zu veröffentlichen Nachmittag von 13 bis 16 Uhr und abends von 18 bis 22 Uhr. Nachmittags erreichst Du eher das jüngere Publikum, das heißt Schüler und Studenten. Abends erreichst Du wiederum mehr Berufstätige.


Beide Zielgruppen und vor allem Berufstätige erreichst Du prinzipiell auch am Wochenende, allerdings gibt es am Samstag und Sonntag kein Peak, an dem für gewöhnlich die meisten User aktiv sind. Solltest Du über Dein Unternehmensprofil am Wochenende posten, sind die Chancen, dass Dein Beitrag länger angezeigt wird, höher, da Unternehmen am Wochenende für gewöhnlich nicht aktiv sind.

Die beste Zeit, um bei Twitter zu posten

Twitter-Nutzer sind regelmäßiger aktiv als Facebook-Nutzer. Hier erreichst Du die meisten Nutzer schon morgens von 8 bis 10 Uhr, mittags von 11:30 bis 13 Uhr und abends von 16 bis 19 Uhr.

Es lohnt sich allerdings, Deine Zielgruppe zu kennen. Denn während großen Veranstaltungen oder TV Events sind insbesondere Nutzer aktiv, die sich für diese interessieren. Ein Beispiel ist dafür der Dienstagabend, da sich Nutzer zu dieser Zeit über die Show „Die Höhle der Löwen“ austauschen. 

Die beste Zeit, um bei Instagram zu posten

Obwohl Instagram zu Facebook gehört, unterscheiden sich die Inhalte der Beiträge und demnach auch die Zeit, in der die meisten Nutzer aktiv sind. Du solltest auf Instagram mittags von 12 bis 14 Uhr oder abends von 19 bis 22 Uhr posten. 

Im Vergleich zu Facebook sind Instagram-Nutzer am Wochenende besonders aktiv, deswegen solltest Du definitiv am Samstag oder Sonntag posten. 

Viele Nutzer sind auch zur Frühstückszeit auf Instagram aktiv. Um zu wissen, ob es sich für Dich lohnt, einen Beitrag am Morgen zu veröffentlichen, musst Du Deine Zielgruppe kennen. 

Die beste Zeit, um bei Xing und LinkedIn zu posten

In den geschäftlichen online Netzwerken Xing und LinkedIn sind Nutzer morgens vor der Arbeit von 8 bis 10 Uhr und nachmittags am Feierabend von 16 bis 18 Uhr aktiv. Für einige Zielgruppen könnte es ebenfalls sinnvoll sein, um die Mittagszeit herum zu posten. 

Im Vergleich zu den anderen Netzwerken weisen Xing und LinkedIn kaum Aktivität am Wochenende auf, deswegen haben Beiträge, die am Wochenende veröffentlicht werden, keine große Reichweite. 

Unser Tipp

Obwohl die Peak-Zeiten eine gute Orientierung sein können, solltest Du Dich nicht strikt an diese halten. Lerne die Aktivitäten Deiner Zielgruppe kennen, indem Du mit den Posting-Zeiten experimentierst und die Reichweite und Reaktionen auswertest. 

Du brauchst mehr Dampf auf der Pipeline?

Gemeinsam checken wir deine Salesstrukturen und Prozesse kostenlosen und bringen wir Dein Unternehmen auf das nächste Level!

Wir machen die Akquise neuer Kunden für Unternehmen einfach und unkompliziert. In unserem kostenlosem Sales Health Check überprüfen wir gemeinsam mit dir, deine Prozesse um mögliches Optimierungspotenzial aufzudecken.

Wie Du eine erfolgreiche B2B-Vertriebsstrategie aufbaust

Sales as a Service

Wie Du eine erfolgreiche B2B-Vertriebsstrategie aufbaust

Vertriebsbegriffe von A - Z Das Glossar der B2B-Vertriebskommunikation

Vertriebswissen

Vertriebsbegriffe von A – Z: Das Glossar der B2B-Vertriebskommunikation