Remote-Arbeit im Vertrieb
Zurück ins Büro? Nicht so schnell! Warum Remote-Arbeit im Vertrieb erfolgversprechend ist

Merlin Mechler, Business Development Manager @ Global Sales Leaders
Dein Team arbeitet seit mehr als 2 Jahren remote und Du bist bereit, alle wieder ins Büro zu holen. Aber ist Dein Team auch bereit? Weißt Du, was Deine Mitarbeiter wirklich denken? Es könnte sinnvoll sein, innezuhalten, einen Schritt zurückzutreten und Deinen Plan zu überdenken.
In diesem Jahr hat Gong Hunderte von Vertriebsmitarbeitern zum Thema Remote-Arbeit befragt, um ihre Präferenzen besser zu verstehen. Es wurden Vertriebstalente befragt, die nach 2 Jahren Remote-Arbeit bereits 6 Monate wieder ins Büro zurückgekehrt waren.
Wir haben die Ergebnisse dieser Befragung in 3 Kernaussagen für Dich zusammengefasst:
1. Vertriebsprofis haben Remote-Arbeit im Vertrieb am liebsten
Viele Arbeitnehmer haben sich daran gewöhnt, von zu Hause zu arbeiten. Dies bietet ihnen mehr Flexibilität, ggf. mehr Zeit für die Familie und erspart den Arbeitsweg. Remote-Arbeit im Vertrieb bringt definitiv viele Vorteile mit sich.
Im Rahmen der Umfrage wurde Vertriebsmitarbeitern folgende Frage gestellt: „Welche der folgenden Optionen würden Sie in Ihrer derzeitigen oder nächsten Rolle im Vertrieb bevorzugen?“
A: Ich würde es vorziehen, mehr als 50 % der Zeit aus der Ferne oder vom Homeoffice aus zu arbeiten.
B: Ich würde es vorziehen, mehr als 50 % der Zeit in einem Firmenbüro zu arbeiten.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass 3 von 4 Vertriebsmitarbeitern lieber zu Hause als im Firmenbüro arbeiten.
2. Führungskräfte haben andere Präferenzen als Manager und Sales Representatives
Die Umfrage zeigt, dass die Vorliebe für Remote-Arbeit im Vertrieb von der Rolle innerhalb des Verkaufsteams abhängen kann.
Die Antworten aus der ersten Frage wurden innerhalb der Befragung nach drei Rollen unterteilt: Führungskräfte (VP+), Manager und Vertriebsmitarbeiter. Die Ergebnisse zeigen, dass nur 64 % der Führungskräfte Remote-Arbeit bevorzugen, während 74 % der Manager und 75 % der Vertriebsmitarbeiter lieber aus der Ferne arbeiten.
Kurz gesagt: Führungskräfte ziehen es 1,5-mal häufiger vor, ins Büro zurückzukehren als Mitarbeiter in anderen Vertriebsrollen.
Du solltest diese Tatsache in Deiner Strategie für die Rückkehr ins Büro definitiv berücksichtigen, denn es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den Wünschen aller Teammitglieder zu schaffen.
3. Leistungsträger des Vertriebsteams verbringen die meiste Zeit in Remote-Arbeit
Jetzt weißt Du, dass die meisten Vertriebsmitarbeiter Remote-Arbeit im Vertrieb bevorzugen, doch hilft das Deinem Unternehmen oder schadet es eher?
Vertriebsmitarbeiter haben innerhalb der Befragung angegeben, wie viel Prozent ihrer Arbeitszeit sie in den letzten 6 Monaten im Büro verbracht haben.
Anschließend wurden diese Daten mit den Leistungen dieser Mitarbeiter verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Mitarbeiter, die ihre Quote erfüllt oder übertroffen haben, weniger als 25 % ihrer Arbeitszeit im Büro verbracht haben. Mitarbeiter, die weniger als 80 % ihrer Quote erfüllt haben, haben in der Regel fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit im Büro verbracht.
Anders ausgedrückt: Diejenigen, die von zu Hause arbeiteten, waren in der Regel die Leistungsträger des Vertriebsteams.
Die Vorteile von Remote-Arbeit im Vertrieb
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass es eine Herausforderung sein wird, Dein Team wieder in Vollzeit ins Büro zu holen. Erfahrungswerte zeigen, dass Remote-Arbeit einige Vorteile mit sich bringt:
Die Produktivität bleibt hoch
Die erhobenen Daten zeigen, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass Dein Team bei der Arbeit von zu Hause aus nicht produktiv ist.
Tatsächlich war die Produktivität die am wenigsten genannte Herausforderung, mit der Verkäufer in den letzten 6 Monaten konfrontiert waren. Die Produktivität von Mitarbeitern, die zu Hause arbeiten, scheint kein Problem zu sein.
Virtuelle Kanäle werden von Käufern bevorzugt
Besonders im B2B-Vertrieb bevorzugen Käufer virtuelle Kanäle zur Kontaktaufnahme. Ein kürzlich erschienener Bericht von McKinsey zeigt, dass fast 2 von 3 Käufern die menschliche Interaktion aus der Ferne oder die digitale Selbstbedienung gegenüber der traditionellen Interaktion bevorzugen.
Du profitierst von vielfältigeren Talentpools
Flexible Arbeit eröffnet neue und vielfältigere Talentpools, da Du bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter nicht mehr an einen Standort gebunden bist. Du kannst Mitarbeiter aus dem ganzen Land und der ganzen Welt einstellen.
Auch wenn die Daten für Remote-Arbeit sprechen, hängt die „richtige“ oder „beste“ Wahl von Deiner Branche, von Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung und von den Präferenzen Deiner Mitarbeiter ab.
Dennoch scheint es, als würde zumindest eine Form der Remote-Arbeit in der nahen oder sogar langfristigen Zukunft viele Vorteile mit sich bringen!
Du brauchst mehr Dampf auf der Pipeline?
Gemeinsam checken wir deine Salesstrukturen und Prozesse kostenlosen und bringen wir Dein Unternehmen auf das nächste Level!
Wir machen die Akquise neuer Kunden für Unternehmen einfach und unkompliziert. In unserem kostenlosem Sales Health Check überprüfen wir gemeinsam mit dir, deine Prozesse um mögliches Optimierungspotenzial aufzudecken.